Back to Top

Newsletter 30.12.2022 - Geplante Aktivitäten in 2023

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu
Geplante Aktivitäten in 2023

Wir hoffen, Sie hatten ein rundum schönes Weihnachtsfest.

Auch in diesem Jahr konnten wir leider keine Veranstaltungen durchführen. Dies soll sich in 2023 aber wieder ändern und daher informieren wir Sie jetzt über die ersten Planungen.

Wir haben Kontakt aufgenommen zu unserem neuen Landtagsabgeordneten Thomas Uhlen (CDU) , zu Frank Henning (SPD) Landtagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, sowie zu Guido Pott (SPD) - Landtagsabgeordneter.

Im Januar und Februar finden mit den oben genannten Personen Gespräche statt.

In absehbarer Zeit werden die ersten Planungen für den neuen Verkehrswegeplan beginnen, und das wird eines der Themen sein, ebenso die Ergebnisse der letzten Verkehrszählung und das Wassergewinnungsgebiet.

Weitere Themen folgen. Wir werden Sie rechtzeitig ausführlich informieren.

Für die geplante Mitgliederversammlung, haben wir bereits Zusagen einiger Politiker und Entscheidungsträger erhalten.

Bitte merken Sie sich das Datum jetzt schon vor:

Mitgliederversammlung BI „Stoppt B 65 neu“
Dienstag, 18.April 2023, 19 Uhr,
Hotel Höger am Kirchplatz, Bad Essen

Unsere inhaltlichen Schwerpunkte finden Sie weiterhin in unserem Flyer von 2021.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2023 und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

20221229 Landschaft 01 1024

Blick auf den Trassenverlauf aus Richtung der Heumaschhütte in Harpenfeld.

02.05.2022 - 6 Jahre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

2. Mai. 2022 - 6 Jahre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

Heute vor 6 Jahren fand die erste Protest-Demonstration statt, die sich gegen die Planung einer B 65 neu richtete - daraus entstand unsere Bürgerinitiative. Am 1. Mai hatten sich in den verschiedenen Orten Gruppen gebildet, die Protestschilder anfertigten. Kurzfristig wurde eine Demo angemeldet und genehmigt. Am 2. Mai fanden sich beim Besuch des damaligen Landrates Lübbersmann in Bad Essen viele Bürger zu Fuß und mit Traktoren ein, um gegen die geplante Trasse mitten durch unsere schöne Landschaft protestierten.

 

 

Unsere vielen erfolgreichen Aktivitäten seitdem können Sie auf unserer Website verfolgen.

Wir konnten erreichen, dass alle maßgeblichen Politiker unserer Gegend Stellung gegen die im BVWP 2030 geplante Trasse bezogen. Zuletzt formulierte nach einem Treffen der BI mit CDU-Politikern der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Bad Essen Ende 2021 einen Beschluss, in dem die Gemeinde Bad Essen nach wie vor die neue Trasse der B 65 ablehnt. Dieser Beschluss wurde an den Landkreis kommuniziert.

Hintergrund dafür ist die Tatsache, dass sich der Bundestag als Gesetzgeber nicht mit jeder Detailplanung im Bundesverkehrswegeplan auseinandersetzt, sondern auf die Bedarfsmeldungen aus den Regionen angewiesen ist.

Dort vollzieht sich von der Kommune über den Landkreis und den Landtag eine Willensbildung von unten nach oben. Bei einer klaren Positionierung der genannten Verwaltungsebenen bestehen gute Chancen, dass es keine neue Trasse für die B 65 geben wird.

 

Wegen der andauernden Corona-Situation haben wir auf größere Aktivitäten wie Schnatgang oder Mitgliederversammlung verzichtet.

Dennoch waren wir nicht untätig. In unserem neuen Flyer, den wir 2021 entwickelt haben, können Sie unsere aktuellen Positionen und Ziele nachlesen.

Nach der Landtagswahl im Oktober 2022 werden wir Kontakte zu den dann gewählten neuen Abgeordneten aufnehmen und weiter gezielt daran arbeiten, dass die Planung für eine B 65 neu in der vorliegenden Form aus dem neuen Bundesverkehrswegeplan herausgenommen wird.

Wir halten Sie auf dem Laufenden. Anmeldungen für den Newsletter sind jederzeit möglich.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen.

Ihre Bürgerinitiative "Stoppt-B65-neu

Newsletter 23.12.2021 - Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2022

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu
Newsletter 23.12.2021 - Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2022

Im letzten Jahr konnten wir wegen Corona leider keine Aktionen mit vielen Leuten durchführen, auch eine Mitgliederversammlung war leider nicht möglich.

Aber wir lassen uns nicht unterkriegen und arbeiten weiter daran, dass unsere schöne Landschaft erhalten bleibt.

Wir haben die Zeit genutzt und einen neuen Flyer entworfen, in dem wir unsere Argumente und den Stand der Dinge zusammenfassten.

Diesen konnten wir im Vorfeld der Bundestagswahl an mehreren Terminen den Bundestagskandidaten der verschiedenen Parteien und Gemeinderatsmitgliedern überreichen.

Letztere nahmen den Vorschlag auf, in einer der nächsten Sitzungen des Verwaltungsausschusses der Gemeinde Bad Essen einen Beschluss zu formulieren und an den Landkreis zu kommunizieren, dass die Gemeinde Bad Essen nach wie vor die neue Trasse der B 65 ablehne. Wir berichteten in mehreren Newslettern und auf unserer Website über diese Treffen.

Unsere Forderungen an die Abgeordneten und den neuen Verkehrsausschuss lauten:

    • Wir fordern, dass das Projekt „B 65 neu“ bei einer Anpassung der Bedarfspläne oder einer Neufassung des Bundesverkehrswegeplans gestrichen wird.
    • Wir fordern alle Politiker der Region auf, sich für eine Streichung des Projekts „B 65 neu“ einzusetzen.

Um unsere Ziele zu erreichen werden wir auch in 2022 weiterhin unsere hiesigen Politiker, insbesondere die Bundestagsabgeordneten einbeziehen und neue Kontakte nach Berlin knüpfen.

Ein weiterer Schwerpunkt zur Erreichung unseres Ziels wird im Vorfeld der niedersächsischen Landtagswahl am 09.10.2022 liegen.

In welcher Form und mit welchen Veranstaltungen das konkret geschehen kann, hängt von der weiteren Entwicklung der Corona Situation ab.

Bitte bleiben Sie gesund, damit wir uns im nächsten Jahr endlich auf einer Mitgliederversammlung oder einer anderen Veranstaltung treffen können.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

Seite 3 von 41

Diese Webseiten verwenden Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Wir bitten um Ihre Zustimmung.