Back to Top

9 Jahre Bürgerinitiative "STOPPT die B65 neu"

9 Jahre Bürgerinitiative "STOPPT die B65 neu"

2. Mai 2016:
Eine solche Demonstration hatte Bad Essen bis dato noch nicht gesehen.

Am 2. Mai ist es 9 Jahre her, seit sich viele Bürger im Wittlager Land in Bad Essen zu einer großen Demo gegen die Planungen einer neuen B 65 im Bundesverkehrswegeplan zusammenfanden. (Siehe auch unseren Bericht zum 5jährigen Bestehen)

Seither haben wir in vielen Treffen und Aktionen gute Kontakte zu Entscheidungsträgern auf allen Ebenen aufbauen können und viel Rückhalt gefunden.

Eine Zusammenfassung unserer Argumente können Sie in unserem Flyer nachlesen, der auch auf unserer Website zum Download angeboten wird.

Als einen großen Erfolg dürfen wir es ansehen, dass der Landkreis Osnabrück in seinen Entwürfen zum Regionalplan (RROP) das Projekt B65 neu u.a. auf Grund unserer begründeten Einwände als entbehrlich betrachtet. Es wurde nicht in den RROP übernommen!

Nachdem Kreisrat Dr. Wilkens im letzten Jahr in den Ruhestand trat, haben wir mittlerweile Kontakt zu seinem Nachfolger Thomas Könnecker aufgebaut, der im Landkreis nun zuständig ist für die Fachdienste Planen/Bauen, Straßen, Umwelt und Mobilität. Er folgte gern unserer Einladung, um sich vor Ort in Bad Essen ein Bild vom Verlauf der Trasse zu machen und bekräftigte, dass er die Position teilt, die im RROP formuliert wurde:
„Sowohl der Landkreis Osnabrück als auch die Gemeinde Bad Essen sehen einen Bedarf ausschließlich für die Ortsumgehung von Wehrendorf. Die neue Trasse der B 65 wird nicht in den Entwurf des Regionales Raumordnungsprogramm – erneute Auslegung ab 10. Februar 2025 (RROP 2025) übernommen.“

Herr Könnecker versicherte uns, uns zu informieren, wenn es neue Entwicklungen beim Thema geben wird. Wir bedanken uns herzlich für den konstruktiven Austausch!

Durch die Neuwahl des Bundestages im Februar 2023 wird auch der Abgeordnete für unsere Region sich ändern, ebenso die Zusammensetzung des Verkehrsausschusses.

Hier werden wir in Zukunft weiterhin Kontakte aufbauen und die Entwicklung beobachten.

Unsere Forderung nach einer Streichung des Projektes "B 65 NEU" aus dem Bundesverkehrswegeplan 2040 bleibt nach wie vor bestehen.

Wir werden Sie auch weiterhin über den Stand der Planungen zum BVWP 2040 und über unsere Aktivitäten informieren.

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B65 neu“

 

20190502 Demobild 01 640

 

20160502 182048 Trecker 1024x768

 

Newsletter 30.12.2024 - Jahreswechsel 2024 / 2025

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu

Newsletter zum Jahreswechsel 2024/2025.

zum Jahresende möchten wir Sie mit einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 und einer Vorschau auf die Vorhaben für das Jahr 2025 informieren.

 

Seit der Gründung unserer BI haben wir es geschafft, Unterstützung auf allen politischen Ebenen für unser Anliegen zu bekommen.

 

Momentan sind keine politischen Beschlüsse zu diesem Thema aktuell, aber wir beobachten die Entwicklung aufmerksam.

So haben wir im Juni 2024 eine ausführliche Stellungnahme zum Entwurf des neuen Regionalplans des Landkreises verfasst.

Darin werden wichtige Eckpunkte für verschiedene Bereiche der Entwicklungen von Orten und einzelnen Regionen des Landkreises Osnabrück festgelegt. Sie können die Stellungnahme hier nachlesen. Das Regionale Raumordnungsprogramm wird Anfang 2025 neu ausgelegt, und Sie können es dann auf der Seite des Landkreises hier nachlesen.

Den kompletten bisherigen zweiten Entwurf können Sie hier nachlesen.

 

In der Zwischenzeit ist Kreisrat Dr. Wilkens in den Ruhestand gegangen, mit dem sich in den letzten Jahren eine erfreuliche produktive Zusammenarbeit entwickelte. Dafür bedanken wir uns ausdrücklich.

Jetzt gilt es, wieder neue Kontakte aufzubauen.

Die beiden Nachfolger von Dr.Wilkens (die Ressorts wurden aufgeteilt) sind Malte Stakowski und Thomas Könnecker. Letzterer ist nun zuständig für die Fachdienste Planen/Bauen, Straßen, Umwelt und Mobilität, und wir hoffen, wir werden in Zukunft mit ihm ähnlich konstruktiv zusammen arbeiten können wie in den letzten Jahren mit Dr.Wilkens.

 

Wie Sie alle wissen, finden am 23. Februar vorgezogene Bundestagswahlen statt. Danach werden wir die Positionen der dann gewählten neuen Abgeordneten erkunden und evtl. neue Kontakte aufbauen. Zwei Direktkandidatinnen saßen schon in der letzten Legislaturperiode im Bundestag (A. Hennig und F. Polat), und beide haben unser Anliegen immer unterstützt.

Nach der Bundestagswahl werden auch die Ausschüsse- eben auch der Verkehrsausschuss- neu besetzt. Da die B65 neu noch im alten Bundesverkehrswegeplan steht, werden wir weiter an unserem Ziel arbeiten, eine Komplett- Umgehung der B 65 aus dem zukünftigen BVWP zu streichen. 

 

Leider verstarb am 8. April 2024 unser Gründungsmitglied Philip von dem Bussche im Alter von 74 Jahren.
Durch sein Wirken hat er unsere Bürgerinitiative wesentlich mitgeprägt.
Wir werden sein Andenken bewahren und seinen humorvollen Charakter stets in guter Erinnerung behalten.

Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2025!


Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B65 neu“

20241230 01 Newsletter

 

20241230 02 Newsletter

Newsletter 02.05.2024 - Newsletter zum 8-jährigen Bestehen der Bürgerinitiative

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu

Newsletter zum 8-jährigen Bestehen der Bürgerinitiative.

Am 1. Mai 2016 machte bei vielen Maifeiern eine Nachricht die Runde, die viele empörte:

 

Ohne vorherige Bürgerbeteiligung hatten die Bad Essener wenige Tage vorher erfahren, dass nördlich ihres schönen Ortes entlang der Dörfer und der beiden Wasserschlösser eine Schnellstraße in Planung war.

 

Mit ungeheurem Elan wurde eine Demonstration vorbereitet, Schilder angefertigt, die Traktoren wurden bereitgestellt - denn einen Tag später sollte der Landrat nach Bad Essen kommen, und den wollten die Bad Essener mit Ihrem Widerstand gegen diese Pläne konfrontieren und mit einer Demonstration vor dem Rathaus empfangen.

 

Am Montagmorgen wurde die Demonstration angemeldet und genehmigt und am späten Nachmittag versammelten sich ca. 250 Bürger gegen die Pläne einer „B65 neu“ vor dem Bad Essener Rathaus.

 

Diesen Tag können wir als Beginn unserer Bürgerinitiative betrachten, die ca. 1600 Mitglieder umfasst und nun schon seit 8 Jahren existiert. Es ist uns gelungen, hier vor Ort und überregional Politiker auf allen Ebenen zu überzeugen, dass diese Pläne für eine Stadt Ort wie Bad Essen, die als Citta Slow für sanften Tourismus steht, einfach nicht passen. Unsere detaillierten Argumente können Sie ausführlich auf unserer Website nachlesen - geben Sie einfach in die Suchfunktion die entsprechenden Begriffe ein.

 

Während der Corona-Zeit konnten wir keine größeren Veranstaltungen durchführen machen, aber wir sind weiterhin aktiv geblieben.

Wir sind in gutem Kontakt mit Politikern und Politikerinnen der Verkehrsausschüsse von Land und Bund, und beobachten die weiteren Entwicklungen.

 

Der aktuelle Stand ist laut einer Antwort von Anke Hennig (SPD) aus Bramsche, dass momentan die Bedarfsplanüberprüfung (BPÜ) läuft:

"Derzeit wird die der BPÜ zentral zugrundeliegende Verkehrsprognose 2040 (VP 2040) erarbeitet. Auf Basis der für die BPÜ relevanten, nach wissenschaftlichen Standards ermittelten Daten und Informationen aus der VP 2040 sowie unter Berücksichtigung etwaiger ergänzender relevanter Informationen werden im Rahmen der BPÜ die fachlich-inhaltlichen Analysen zur Klärung der Frage der Anpassung der Bedarfspläne durchgeführt."

 

Wir freuen uns, dass unser „Lenkungsausschuss“, der sich damals zusammenfand, immer noch großartig zusammenarbeitet, ohne Parteien-Orientierung, ohne Eitelkeiten und Machtspielchen. Es wird intensiv diskutiert, aber wir finden immer einen Konsens, und alle sind an konstruktiver Zusammenarbeit interessiert.

 

Auch in Zukunft werden wir die Entwicklung bzgl. der „B65 Neu“ im Auge behalten und alle Interessierten auch weiterhin mit Informationen versorgen.

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B65 neu“

 

 20240501 01 Newsletter

 

20240501 02 Newsletter

 

20240501 03 Newsletter

 

Seite 1 von 41