Back to Top

Newsletter 01.01.2021 - Ein gutes Neues Jahr

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu

 

Im vergangenen Jahr 2020 musste vieles ruhen, so auch einige Aktivitäten unserer Bürgerinitiative. Wir haben gerade noch die Mitgliederversammlung Anfang März durchführen können, bevor Corona alles lähmte.

Die Versammlung stieß auf viel Interesse und war ein großer Erfolg. Alle eingeladenen Politiker bekräftigten ihre Unterstützung für das Anliegen der Bürgerinitiative und auch die Zielrichtung, dieses Projekt im neuen Bundesverkehrswegeplan zu streichen.

Newsletter 27.02.2020 - Erinnerung: 5. Mitgliederversammlung

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu  

 

Erinnerung: Einladung zur 5. Mitgliederversammlung  


 

 

in diesem Newsletter möchten wir Sie an unsere

 

5. Mitgliederversammlung

am Dienstag 03.03.2020 um 19 Uhr im Kurhotel Höger

erinnern.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

20200227 Flyer MV 2020 Seite 1

 

Newsletter 25.01.2020 - Einladung zu 5. Mitgliederversammlung

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu  

 

Einladung zur 5. Mitgliederversammlung  

 

 

im Jahr 2019 war unsere Bürgerinitiative weiter aktiv.

 

Mittlerweile können wir ein kleines Jubiläum feiern:

Wir laden Sie herzlich ein zur
5. Mitgliederversammlung unserer Bürgerinitiative
am Dienstag 03.03.2020 um 19 Uhr im Kurhotel Höger

Wir informieren Sie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und die für diesen Herbst statt eines Schnatgangs geplante Baumpflanz-Aktion entlang der Meldelinie.

Wir freuen uns auf unsere Gäste.

Top 1:
Rückblick auf die Aktivitäten 2019
Top 2:
Verkehrskonzept für den Landkreis Osnabrück unter besonderer Berücksichtigung der B 65 neu-Planungen
Landrätin Anna Kebschull
Top 3:
Berichte aus dem niedersächsischen Verkehrsausschuss zum aktuellen Stand des BVWP 2030 unter Berücksichtigung der B 65 neu-Planungen
Gerda Hövel, MdL CDU Frank Henning
MdL SPD (wird in Vertretung vorgetragen)
Top 4:
Kurzbericht aus Preußisch Oldendorf zur Planung der B 65 neu-Umgehung in Preußisch Oldendorf
Marko Steiner, Bürgermeister
Frank Pape, CDU Stadtverband Vorsitzender
Top 5:
Stellungnahme der Gemeinde Bohmte zur B 65 neu
Tanja Strotmann, Bürgermeisterin
Top 6:
Wassergewinnung und Wasserschutz im Einzugsbereich B 65 neu
Uwe Bühning, Geschäftsführer des Wasserverbandes Wittlage
Top 7:
Ausführliche Diskussion zu den gesammelten und aktuellen Fragen (siehe "Ihre Fragen sind uns wichtig")
Top 8:
Schlusswort mit Ankündigung der Aktion „65 Bäume gegen die B 65 neu“ am 10.10.2020 in Hünnefeld

 

Ihre Fragen sind uns wichtig!

 
Im Vorfeld bitten wir Sie, Fragen aus folgenden Bereichen für unsere Gäste zu formulieren:

 

  • Planungen zur B 65 neu im Bundesverkehrswegeplan 2030 und in Zukunft.
  • Zukünftiges Verkehrskonzept für den Landkreis OS, insbesondere Ausbau des öffentlichen Personen-Nahverkehrs
  • Notwendigkeit einer B 65 neu
  • Umwelt, Natur, Wassergewinnung entlang der Trasse in Bad Essen und Bohmte.

 

Wir sammeln und bündeln die Fragen für die Diskussion während der Mitgliederversammlung.

 

Bitte senden Sie Ihre Fragen per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

oder per Briefpost an:

 

Bürgerinitiative Stoppt B 65 neu
Schloss Hünnefeld
49152 Bad Essen

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

 

20.12.2019: Newsletter - Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu  

 

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2020   
 

 

In den ersten Monaten des Jahres waren wir sehr aktiv, um die Positionen der Kandidaten für die Landratswahl zur „B65 neu“ kennenzulernen.
Am Schnatgang bzw. der anschließenden Diskussionnahmen dann auch alle Kandidaten teil.

13.05.2019: Newsletter - Newsletter 13.05.2019 - Schnatgang 2019 wieder ein voller Erfolg

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu
Schnatgang 2019 wieder ein voller Erfolg

am Samstag, 11. Mai 2019 fand der dritte Schnatgang der Bürgerinitiative „Stoppt B65 neu“ statt. Trotz des Eisheiligen-Wetters mit kühlen Temperaturen nahmen fast 100 Leute teil, von denen dann 80 auch zum gemeinsamen Essen blieben.

Treffpunkt war der Parkplatz an der Clamors Allee bei Hünnefeld. Kinder, Hunde, Fahrräder, Kinderwagen ergänzten das bunte Bild.

Auch die Landratskandidaten Anna Kebschull (Grüne) und Frank Vornholt (unabhängig) gingen mit und zeigten sich sehr interessiert für das Anliegen der Bürgerinitiative.

 

20190512 NLSG 2019 01 640

Seite 3 von 9

Diese Webseiten verwenden Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Wir bitten um Ihre Zustimmung.